auf Grund der aktuellen Situation müssen wir unsere Abläufe an die momentan geltenden Corona-Regeln anpassen:
Sehr wichtig: Sollten Sie unter Erkältungssymptomen leiden, Kontakt zu jemandem mit nachgewiesener Covid-19-Infektion gehabt haben (auch Hinweis „hohes Risiko“ in der Corona-Warn-App) oder sich in einem Corona-Risiko-Gebiet (lt. Robert-Koch-Institut) aufgehalten haben, wenden Sie sich bitte zur Abstimmung des weiteren Vorgehens unbedingt vor ihrem Termin telefonisch unter der Nummer 089 5506677-0 an unseren Patientenservice. Alternativ schreiben Sie uns eine E-Mail an info-schwabing@cip-tagesklinik.de. Wir werden dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung treten, um das weitere Vorgehen für ihre persönliche Situation individuell abzustimmen.
Langfristige Behandlung ideal zu erreichen
In unserer Ambulanz in der Leopoldstraße nahe der Münchner Freiheit haben Sie die Möglichkeit an zahlreichen unterschiedlichen Therapien teilzunehmen. Während einer längeren Behandlungsdauer können Sie uns problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen (U-Bahn U3/U6 und Bus 54/59).
Intensive Therapie und trotzdem zu Hause
Im Rahmen der ambulanten Therapie kommen Sie jedes Mal von zu Hause zu uns für die Dauer der verschiedenen Behandlungsbausteine. Sie erwarten moderne, großzügige und helle Therapieräume, die sich über ein gesamtes Stockwerk erstrecken.
In unserer Psychosomatischen Institutsambulanz behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihres Schweregrades so beeinträchtig sind, dass eine Behandlung bei einem niedergelassenen Arzt oder Therapeuten nicht mehr ausreichend ist. Weiterhin ist die Behandlung auch auf Patienten ausgerichtet, die zusätzlich unter körperlichen Beschwerden leiden, die mit einer psychischen Symptomatik in Zusammenhang stehen.
Ein Team aus Ärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Pflegekräften / Co-Therapeuten, Sozialarbeitern sowie Sport- und Körpertherapeuten begleitet die Behandlung. Unser multimodales Behandlungskonzept basiert maßgeblich auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) mit folgenden störungsspezifischen Schwerpunkten:
Vor Aufnahme in die Psychosomatischen Institutsambulanz erfolgt im Rahmen von Erstgesprächen eine umfangreiche Diagnostik. Für die Aufnahme zur Behandlung in der Psychosomatischen Institutsambulanz sind bestimmte Voraussetzungen z.B. hinsichtlich Krankheitsschweregrad zu erfüllen. Kann eine Behandlung in der PsIA erfolgen, wird für Sie ein individueller Behandlungsplan erstellt. Unsere ambulante Behandlung setzt dabei auf folgende Bausteine:
Während der festgelegten Behandlungsdauer kommen Sie an einigen Tagen in der Woche für die Dauer der Therapieangebote von zu Hause zu uns. Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt und kann zwischen sechs Monaten und drei Jahren betragen.
Grundsätzlich ist unser ambulantes Behandlungsangebot auf oben erwähnte Krankheitsbilder ausgerichtet. Ob eine ambulante Behandlung in der Psychosomatischen Institutsambulanz für Sie sinnvoll ist, wird im Rahmen der Eingangsdiagnostik überprüft.
Sie können sich ab sofort bei uns anmelden.